Da der Skiunterricht für die Kinder und Jugendlichen erst am nächsten Tag begann. Der zweite Tag startete wie die folgenden Tage auch normal mit dem Frühstück, aber dann ging es direkt auf den sogenannten Grafenberg, den man mit einem Bus erreichen konnte. Die Abfahrten waren gut für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet, da es sowohl leichte als auch aufregendere Pisten zum Fahren gab. In einer Hütte trafen sich die Skigruppen und auch die Eltern kamen dazu. Dort wurden dann nochmal die Gruppen richtig eingeteilt. Um in den verschieden Gruppen verschiedene Sachen, wie zum Beispiel Techniken zu spezialisieren. Um 15 Uhr war der Unterricht vorbei. Die Kinder konnten dann noch mit ihren Eltern bzw. Freunden das Ski- bzw. Snowboardfahren genießen.
Nach dem Skiunterricht setzten sich die Übungsleiter Toralf, Timon, Sönne und Jonas mit Peter und Wiebke noch einmal zusammen um zu besprechen, wie der Tag war und wie der nächste Tag ablaufen sollte. Abends gab es ein leckeres Abendessen, wobei man nochmal zusammen saß und sich über die Geschehnisse austauschte. Nach dem Abendessen gab es für die Kinder einige Spiele mit den Übungsleitern, unter anderem das sehr oft gewünschte und geliebte Spiel „Werwolf“. Am nächsten Tag stieg man wieder in die Gondel zum gleichen Berg, da man am Vortag noch nicht alle Pisten abgefahren hatte. Auch an diesem Abend hatten die Kinder den Wunsch „Werwolf“ zu spielen.
Am 3. Skitag ging es auf den “Flying Mozart”, ein größeres Skigebiet. Dieses war auch sehr schön zu fahren. Es gab schöne breite und gut zu fahrende Pisten. Zum Mittagessen ging es auf die Auhofalm, die einen wunderschönen Ausblick auf die nebenliegenden Berge bot. So wurde in den nächsten Tagen das Skigebiet weiter ausgekundschaftet, was unteranderem auch eine Worldcup Strecke beinhaltete. Silvester wurde für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene eine Kinderdisco organisiert und Spiele vorbereitet. An diesem Tag wurden die Übungsleiter von den Eltern tatkräftig unterstützt. Um 23:45 Uhr ging es auf die Terrasse um das neue Jahr mit einem gigantischen Feuerwerk zu empfangen.
Der 1. Januar war der „Familientag“ an dem jeder mit seiner Familie und oder Freunden sein Können und das Erlernte zu präsentieren. Der darauffolgende Tag war der „Rallye Tag“. Mit dem Skibus fuhren wir nach Kleinarl. In dem Skigebiet mit der vorbereiteten Rallyestrecke. Die Kinder und Jugendlichen wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und mussten durch das Skigebiet fahren und an verschiedenen Punkten, kleine Markierungen in ihr Heft, das sie vorher bekommen hatten, stanzen. Abends war dann eine Siegerehrung vorbereitet und alle bekamen am Ende natürlich einen Preis und eine Urkunde. Die Snowboard-Anfänger wurden dann von den Übungsleitern getauft und jeder bekam einen speziellen Namen. Am letzten Tag ging der Unterricht nur bis 12 Uhr da dies der Tag der Abreise war. Also fuhren alle nochmal so viel sie konnten. Abends als alle Koffer verstaut waren und alle gesättigt waren ging es nun nach einem schönen und erholsamen Urlaub nach Hause.
Allgemein war die Skifreizeit ein tolles Erlebnis. Neben dem Ski- und Snowboardunterricht stand der Spaßfaktor natürlich auch mit im Vordergrund.
Herzlichen Dank an unsere tollen Übungsleiter Timon, Toralf, Sönne und Jonas. Ihr ward Spitze!
Nun freuen wir uns auf die kommenden Familien Skifrei- und Snowboardfreizeit vom 26. Dezember 2017 bis 04. Januar 2018.
Die Anmeldung findet ihr unter: www.ktvnord.de
Wir freuen uns auf Euch.