Der TSV Tarp bringt „Familien in Bewegung“

Die Turnsparte des TSV Tarp hat sich im Lockdown eine tolle Möglichkeit überlegt, die Familien trotzdem fit zu halten: Bewegungslandschaften!

Seit Beginn des ersten Mai-Wochenendes ist endlich wieder mehr Bewegung in der Tarper Sporthalle: Es sind diesmal nicht die Handballer, sondern es sind Familien. Das Sportprojekt des Landessportverbandes (LSV) „Familien in Bewegung“ lockt gemeinsam mit der Turnsparte des TSV Tarp Familien mit Kindern immer samstags und sonntags in die große Treenehalle. Jedes Wochenende können 16 Familien nacheinander das Bewegungsangebot nach einer Anmeldung wahrnehmen und Corona-konform wieder turnen. Deshalb ist eine Zeitstunde aufgeteilt in 45 Minuten „Familien in Bewegung“ und 15 Minuten zur Desinfektion. „Jeden Samstagmorgen wird ein neuer Bewegungsparcours von Übungsleitern der Turnsparte und den FSJ`ler im Sport abwechslungsreich für unterschiedliche Altersstufen aufgebaut“, erklärt Marion Blasig, die das Familienprojekt ehrenamtlich als Leiterin der Turnsparte organisiert. „Wir freuen uns sehr, dass es so gut von den Familien angenommen wird, so dass wir auch gerne extra dafür ein Hygienekonzept erarbeitet haben und auch erst am Sonntagabend den Bewegungsparcours wieder abbauen.“

An diesem Sonntag ist Familie Hach mit Vater, Mutter und den beiden Töchtern (5 Jahre und 3 Jahre alt) am Turnen in der Halle. Sie sind TSV Mitglieder und haben Verständnis dafür, dass sie während des Lockdowns nicht sportlich im Verein aktiv sein konnten. „Wir sind begeistert über die neue Möglichkeit, dass wir als Familie mit unseren Kindern gemeinsam drinnen Sport treiben und diese sich mal wieder richtig austoben können“, sagt Torben Hach. Nina Hach ergänzt: „Familien in Bewegung“ ist ein ganz tolles Angebot der Sparte Turnen. Wir freuen uns für die Kinder, wenn bald wieder mehr Lockerungen in den Sportvereinen erfolgen“. Vor der Corona-Pandemie waren die Mädchen beim Kinderturnen im TSV Tarp, was aber nun schon viele Monate her ist. Zufrieden und ausgepowert nehmen die teilnehmenden „Familien in Bewegung“ eine Urkunde mit nach Hause.

„Es ist momentan für uns als Sportverein die einzige Chance, junge Kinder Corona-konform in Bewegung zu bringen, denn in den Sporthallen darf bislang im Mai für Kinder nur Sport ohne Kontakt drinnen erfolgen, was in den kleinen Altersstufen nahezu unmöglich und für die Übungsleiter*innen eine Herausforderung ist“, ergänzt Marion Blasig. Sie ist die Ansprechpartnerin für „Familien in Bewegung“ im TSV Tarp und deren 3. Vorsitzende. Die Aufsicht am Wochenende bei „Familien in Bewegung“ teilt sie sich mit Übungsleitern aus der Turnsparte. Das Bewegungsprojekt „Familien in Bewegung“ ist bis zu den Sommerferien geplant und wird über die TSV Homepage ausgeschrieben. Für dieses Familien-Sportangebot wird sogar freiwillig die parallele Registrierung per QR-Codes ermöglicht.

Foto: Torben Hach mit der fünfjährigen Lisa und Nina Hach mit der dreijährigen Emilie sowie Marion Blasig (Spartenleiterin Turnen) und Henning Stein.